DA Direkt überzeugt mit Top-Ergebnis beim €uro-Leistungsvergleich
Bestnoten für DA Direkt - „sehr gut“ im Bereich Kundenservice und Unfallversicherung beim €uro-Vergleich der 20 wichtigsten Versicherer.
Bestnoten für DA Direkt - „sehr gut“ im Bereich Kundenservice und Unfallversicherung beim €uro-Vergleich der 20 wichtigsten Versicherer.
Peter Stockhorst (52) tritt zum 1. August 2018 die Nachfolge von Norbert Wulff (60) als Vorstandsvorsitzender der DA Direkt an. Nobert Wulff steht seit 2003 an der Spitze der DA Direkt und tritt in den Ruhestand.
Zum 30. November können die meisten Autobesitzer ihren Kfz-Versicherungsanbieter wechseln und damit teils deutlich Geld sparen. Mit 64 Prozent ist der Großteil der Versicherungsnehmer jedoch zufrieden mit der eigenen Versicherung und sieht keinen Änderungsbedarf.
DA Direkt sieht mit Beschluss des Bundesrats einen Schritt in die richtige Richtung. Ob Telefonieren oder Texten: Handy am Steuer ist gefährlich. Der Gefahr sind sich zwar viele Fahrer bewusst, dennoch handeln sie nicht danach. So gibt nach einer repräsentativen Befragung der DA Direkt jeder zehnte Fahrer an, das Handy am Steuer zu benutzen, obwohl 94 Prozent das als gefährlich einschätzen.
Dass sich Herbstmüdigkeit auf die Sicherheit beim Autofahren auswirkt, ist mittlerweile vielen bekannt. Dass jedoch auch im Frühling Risiken lauern, ahnen vielleicht nur wenige: Obwohl jeder Dritte Flirten als Ablenkung einschätzt, tut es jeder Fünfte.
Ein Verkehrsschild übersehen, eine Kurznachricht am Steuer getippt oder mit zu hohem Tempo gefahren – schnell führt das zu einem Unfall. Menschliches Versagen ist mit Abstand die größte Unfallursache.
Die Anzahl der Baustellen in Deutschland hat zugenommen: Das sieht auch die Mehrzahl deutscher Autofahrer so. Laut einer repräsentativen Umfrage des Kfz-Direktversicherers DA Direkt* haben sieben von zehn Befragten das Gefühl, dass die Zahl der Baustellen gegenüber dem Vorjahr spürbar zugenommen hat.
Mit gutem Grund sehen aktuelle Gesetzesentwürfe vor, das Verbot mobiler Endgeräte am Steuer auszuweiten. In diesem Zuge sollen auch die Strafen verschärft werden.
Mehr als jeder dritte Autofahrer fühlt sich im Herbst und Winter am Steuer müder als in den wärmeren Jahreszeiten. Und fast 70 Prozent räumen ein, schon einmal übermüdet Auto gefahren zu sein. Dies zeigt eine aktuelle, repräsentative Umfrage des Kfz-Direktversicherers DA Direkt unter deutschen Autofahrern.
93 Prozent der Autofahrer in Deutschland sind der Meinung, dass sie heute im Straßenverkehr mehr abgelenkt werden als noch vor fünf Jahren. Genauso viele sehen in der Ablenkung eine Gefahr für den Straßenverkehr.
Fast jeder dritte Motorradfahrer sieht Smartphone am Lenker als Gefahr